
Schließungen der städtischen Sportanlagen aufgrund Unwetter Sehr geehrte Damen und Herren, durch die aktuellen Warnungen vor markantem Wetter und Vorabinformationen Unwetter durch den DWD (https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html?ort=Krefeld) ist die Stadt Krefeld leider gezwungen, sämtliche städtischen Sportfreianlagen sowie Turn- und Sporthallen ab sofort zu schließen. Die Schließung der städtischen Turn- und Sporthallen gilt vorerst bis einschließlich Donnerstag, 17.02.2022. Sollten sich aufgrund der Wetterlage Schließungszeiten verändern, erhalten Sie unverzüglich eine gesonderte Mitteilung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mit sportlichen Grüßen Im Auftrag Kannenberg Stadt Krefeld Der Oberbürgermeister Fachbereich Sport und Sportförderung Sankt-Anton-Straße 56 47798 Krefeld

Krefeld. Die Kampf-Disziplin war eine Herausforderung für die Kämpfer: Dirk Grebbin, Leiter der Karateschule Long Dao in Fischeln, hatte im Juni einen Karate-Event zugunsten der DRK-Schwesternschaft Krefeld und ihres stups-KINDERZENTRUMS organisiert – und brachte jetzt das Spendenergebnis: Er überreichte Nancy Gasper, der Leiterin des Kinderzentrums, insgesamt 320 Euro. Die Spendensumme setzte sich aus den Startgeldern der Karate-Kämpfer und aus Spenden der Zuschauer zusammen. Die Idee hinter dem Event: Die Sportler absolvierten „100 Kämpfe in 100 Minuten“ in Reihe – „das war schon eine Herausforderung für die Kondition“, so Dirk Grebbin. Er hatte das Turnier in seiner Schule und im Karate Dojo Fischeln, in dem er auch als Trainer arbeitet, ausgeschrieben, zwölf Kämpfer beteiligten sich. „Meine Gedanke dahinter war, zu zeigen, wie hart die Kinder hier im stups kämpfen – Wir können nach 100 Minuten aufhören, die Kinder nie.“ Nancy Gasper freute sich sehr über diesen mitfühlenden Ansatz, „dieses Verständnis für die Situation der Familien gerade bei sportlich aktiven und gesunden Menschen bedeutet uns sehr viel“, meinte sie. Sie erklärte dem Besucher auch den Hintergrund des Namens „stups“ und des Frosch-Logos: „Mit diesem Stofftier hat es eine unserer Rotkreuzschwestern erreicht, dass ihr schwerst mehrfach behindertes Kind Ansätze von Bewegung entwickelte“. LINK Der Frosch freute sich über das „finanzielle Futter“, das Dirk Grebbin und Nancy Gasper verabreichten … (Foto: DRK-Schwesternschaft Krefeld).